
Produkte – in Produktgruppen organisiert
Zum leichteren Auffinden einzelner Produkte haben wir unser Lieferprogramm in handliche Produktgruppen untergliedert. Diese werden Ihnen nachfolgend angezeigt. Wählen Sie Ihre gewünschte Produktgruppe aus:
Laborbedarf
Isopropyl-Alkohol 99 %
Isopropyl-AlkoholIsopropyl-Alkohol 70 %
Isopropyl-AlkoholGlucosteril 5 % Fresenius
GlucoseIsotonische Kochsalzlösung Ampullen FRESENIUS
Isotonische Kochsalzlösung 0,9 % FRESENIUS
KochsalzlösungAccu-Chek Aviva Set
BlutzuckermesssystemPasteur Einweg-Tropfpipetten
PasteurpipettenPasteurpipetten aus Kunststoff, Spezial
PasteurpipettenPasteurpipetten aus Kunststoff
PasteurpipettenCleartest Corona
Cleartest CoronaTeststreifen und Kontrolllösung Trueyou
Teststreifen/ KontrolllösungBlutzuckermesssystem Trueyou mini
BlutzuckermesssystemBlutzuckermesssystem Trueyou
BlutzuckermesssystemBlutzuckermesssystem Beurer
BlutzuckermesssystemBlutzuckermesssystem Accutrend Plus
BlutzuckermesssystemBlutzuckermesssystem Ruby
BlutzuckermesssystemÜberschuhe Lifeguard
ÜberschuhePP-Kittel „Twin”
PP KittelObjektträger Spender
Objektträger SpenderPetrischalen
PetrischalenImpfschlingen gammasteril
ImpfschlingenMini-Spike – Zuspritz- und Entnahmespike
SpikesTransofix Transfer-Set
Transfer-SetExtra Spike
SpikesExtra-Spike Plus
SpikesExtra Spike Air
SpikesGentle Skin® HiRisk
UntersuchungshandschuheReaktionsgefäss-Ständer, 2-lagig
ReaktionsgefässständerUniversalständer für Probenröhrchen
UniversalständerReaktionsgefäss-Ständer
ReaktionsgefässständerPolypropylen Gestell
RöhrchengestellZ-Gefäss-Ständer
GefässständerReagenzglasgestelle
ReagenzglasgestellRundbodenröhrchen mit Gewinde
RundbodenröhrchenKreuzprobenröhrchen
ProbenröhrchenProbenröhrchen mit Schraubkappe
ProbenröhrchenProbenröhrchen Konische Form
ProbenröhrchenProbenröhrchen Rundboden
ProbenröhrchenSedimentröhrchen
ZentrifugenröhrchenZentrifugenröhrchen Rundboden
ZentrifugenröhrchenReflotron Teststreifen
TeststreifenDeckgläser Mediware
DeckgläserAbstrichtupfer mit Versandgefäss
AbstrichtupferHolzwatteträger DUO für Abstriche
WatteträgerHolzwatteträger für Abstriche
WatteträgerBecherspender
BecherspenderSchraubdeckel-Container
Schraubdeckel-ContainerUrinbecher mit Schraubdeckel
UrinbecherUrinbecher mit Schnappdeckel und Tülle
UrinbecherUniversalbehälter mit blauem Schnappdeckel
UniversalbecherUniversalbecher- und Trinkbecher
TrinkbecherUniversalbecher
TrinkbecherUniversalbecher farbig
TrinkbecherObjektträger, Geschliffen Mediware
ObjektträgerCleartest Multi Drug Wischtest
DrogentestServotest
ServotestStuhltest Hemocare
StuhltestRollenmischer TRM-7S, Digital
RollenmischerObjektträger, Standard Mediware
ObjektträgerColo-Rectal Test
StuhltestInkubator / Labor-Wärmeschrank Labocult
Wärme/ BrutschrankMikroskope Servoskope
MikroskopeBD Micro-Fine Plus PenKanülen
Pen KanüleOmnican Fine Penkanülen
Pen KanüleAccu-Chek FastClix
Accu ChekAccu-Chek Softclix lanzetten
BlutlanzettenAccu-Chek Safe-T-Pro
Accu ChekPipettenspitzen "Combi"
PipettenspitzenStericlin Sicherheitstaschen
StericlinPipettenspitzen Typ Gilson, unsteril
PipettenspitzenPremium Pipettenspitzen
PipettenspitzenMinipet Var Variable Mikroliterpipette
PipetteMikropipette Festvolumen
PipetteMinipet Fix Festvolumen Mikroliterpipette
PipetteHettich Zentrifuge EBA 200 und EBA 200 S
ZentrifugeHettich Zentrifuge EBA 270
ZentrifugeRotoren Rotofix 32 A
Zentrifuge-ZubehörHettich Zentrifuge Rotofix 32 A
ZentrifugeRotoren Universal 320 und 320R
Zentrifuge-ZubehörHettich Zentrifuge Universal 320
ZentrifugeZubehör Mikro 200 und 200R
Zentrifuge-ZubehörWählbare Rotoren Mikro 200 und 200R
Zentrifuge-ZubehörHettich Zentrifuge Mikro 200
ZentrifugeTischzentrifuge SERVOspin Plus
ZentrifugeSERVOspin Zentrifuge Next
ZentrifugeSterilancePress II Sicherheitslanzette
LanzettenCleartest Strep A Kassettentest
CleartestCLEARTEST Liquid Ecstasy zum Nachweis von GHB
CleartestCleartest Adenovirus / RSV / Influenza A + B, Kombitest
CleartestCleartest Humanofecal
CleartestCLEARTEST D-Dimer zur Anzeige einer Fibrinolyse
CleartestCleartest Cardio rapid / Infarkttest
CleartestCLEARTEST Calprotectin, Stuhlproben-Schnelltest
CleartestCleartest Borreliose
CleartestCLEARTEST Albu-Mic, Nierenfunktions-Teststreifen
CleartestBlutlanzetten Premium
LanzettenMonoclix Lanzetten
LanzettenMonoclix Soft Lanzetten
LanzettenBaby Sicherheits-Blutlanzetten
LanzettenLaborwecker
Wecker
Medizinprodukte-Klassifizierung 08.12.2015
Die Klasse eines Medizinprodukts orientiert sich rechtlich an der “Verletzbarkeit des menschlichen Körpers” durch das jeweilige Produkt. Diese wiederum definiert sich über die Zweckbestimmung des Herstellers hinsichtlich des Anwendungsorts und der Anwendungsdauer seines Produkts. Die Medizinprodukte-Klasse bedingt den mit zunehmender Klassenhöhe ebenfalls zunehmenden Anteil an Fremdkontrolle bzw. an (externer) Zertifizierung des Konformitätsbewertungsverfahrens (Verfahren zum Nachweis der Erfüllung aller gesetzlichen Produktanforderungen) durch eine Benannte Stelle. Kriterien für die Einteilung in 4 Klassen sind: Dauer der Anwendung (bis 60 Minuten, bis 30 Tage, länger als 30 Tage) Ort der Anwendung: Grad der Invasivität (invasiv, chirurgisch invasiv, implantierbar), Anwendung am zentralen Kreislaufsystem oder am zentralen Nervensystem Wiederverwendbares chirurgisches Instrument Aktives Medizinprodukt (Aktives therapeutisches Medizinprodukt / Aktives diagnostisches Medizinprodukt) Verwendung von biologischem Material aus Tieren oder Menschen Die Klassen sind EU-weit durch den Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG festgelegt:
Klasse I
Keine methodischen Risiken geringer Invasivitätsgrad kein oder unkritischer Hautkontakt vorübergehende Anwendung ≤ 60 Minuten
Klasse IIa
Anwendungsrisiko mäßiger Invasivitätsgrad kurzzeitige Anwendungen im Körper (im Auge, intestinal, in chirurgisch geschaffenen Körperöffnungen) kurzzeitig ≤ 30 Tage, ununterbrochen oder wiederholter Einsatz des gleichen Produktes
Klasse IIb
Erhöhtes methodisches Risiko systemische Wirkungen Langzeitanwendungen nicht invasive Empfängnisverhütung langzeitig ≥ 30 Tage, sonst wie bei kurzzeitig
Klasse III
entspricht hohem Gefahrenpotential Besonders hohes methodisches Risiko zur langfristigen Medikamentenabgabe Inhaltsstoff tierischen Ursprungs und im Körper unmittelbare Anwendung an Herz, zentralem Kreislaufsystem oder zentralem Nervensystem und natürlich invasive Empfängnisverhütung Für die Bewertung von Risiken gilt bei Einhalten der harmonisierten Norm ISO 14971:2007 die Konformitätsvermutung. Wird diese Norm nicht eingehalten, ist die Gleichwertigkeit der gewählten Lösung mit der harmonisierten Norm nachzuweisen. Die Regeln zur Klassifizierung sind detailliert im Anhang IX der EU-Richtlinie 93/42/EWG festgelegt. Die Anwendung der Klassifizierungsregeln richtet sich nach der Zweckbestimmung der Produkte (und liegt daher in der Verantwortung des Herstellers).
Einige konkrete Beispiele für Medizinprodukte sind:
Klasse I
ärztliche Instrumente, Gehhilfen, Rollstühle, Pflegebetten, Stützstrümpfe, Verbandmittel, wiederverwendbare chirurgische Instrumente, OP-Textilien
Klasse IIa
Dentalmaterialien, Dentalimplantate,Desinfektionsmittel (für Instrumente und Geräte), diagnostische Ultraschallgeräte, Einmalspritzen, Hörgeräte, Kontaktlinsen, PACS, Trachealtuben, Zahnkronen
Klasse IIb
Anästhesiegeräte, Beatmungsgeräte, Bestrahlungsgeräte, Blutbeutel, Defibrillatoren, Dialysegeräte, Kondome, Kontaktlinsenreiniger, Reinigungsdesinfektionsautomaten
Klasse III
Herzkatheter, künstliche Hüft-, Knie-, oder Schultergelenke, Stents,resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial, Intrauterinpessar (Spirale), Brustimplantat, Herzschrittmacher.
Es ist jedoch zu beachten, dass weder durch die EU-Richtlinien noch durch die nationale Gesetzgebung eine derartige Klassifizierung von Medizinprodukten vorgenommen wird, da jeweils im Einzelfall, bezugnehmend auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch (“intended use”), die Klassifizierung durchzuführen ist. Eine detaillierte Orientierungshilfe für die Klassifizierung von Medizinprodukten bietet der Leitfaden “Klassifizierungsliste Medizinprodukte” aus der BVMed-Informationsreihe “Medizinprodukterecht”